Erste-Hilfe-Kurse in Aschersleben

mit Global Medical Service

Erste-Hilfe-Kurs für Unfälle mit einem Kind in Aschersleben

Erste Hilfe Kurs bei Kindern in Bernburg
N

Für Eltern sowie werdende Eltern, Großeltern, Babysitter & Betreuer, Sozialpädagogische Assistenten und Interessierte, die ihr Erste-Hilfe Wissen auffrischen möchten

N
einfache Online-Voranmeldung
Q
Dieser Kurs ist aufgrund seiner Gestaltung nicht geeignet für Tagesmütter/Erzieher/Lehrer.

Die richtigen Maßnahmen bei einem Notfall mit einem Kind

Mit dem Alter probiert sich das Kind immer weiter aus. Sie fangen an, Fahrrad zu fahren, im Verein Sport zu betreiben und spielen mit ihren Freunden auf dem Pausenhof. Die Frage, die sich Eltern im ersten Moment stellen, lautet: „Was ist zu tun, wenn mein Kind einen Unfall hat?“ 

Durch die noch nicht abgeschlossene Entwicklung des Körpers ist die Erste-Hilfe am Kind wichtig. Wir von Global Medical Service vermitteln Ihnen in unseren Erste-Hilfe-Kursen in Aschersleben die richtige Reaktion bei einem Unfall Ihres Kindes und wie Sie ihn optimal versorgen. Nach unserem Kurs sind Sie für den Ernstfall bestens geschult. 

Inhalte des Erste Hilfe Kurses

  • Kinderkrankheiten
  • Insektenstiche
  • Knochenbrüche
  • absetzen des Notrufs
  • behandeln und Erkennen von Wunden
  • Verbrennungen und Vergiftungen
  • Fieber- und Infektionskrämpfe, hirnbedingte Krampfanfälle
  • Bewusstseinsstörungen
  • Bewusstlosigkeit
  • Plötzlicher Kindstod
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung uvm.

Kursinformationen

Dauer: 4 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Ort: Schulungszentrum Bernburg, Auguststraße 8, 06406 Bernburg
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 35,00 € pro Teilnehmer

Kursort: Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen führen wir diesen Kurs auch gern in Ihren Räumlichkeiten durch.

Kurstermine öffentliche Kurse

Wir kommen zu Ihnen

So rufen Sie den Notarzt

Bei einem Unfall mit besonderer Schwere ist der Anruf beim Notarzt unausweichlich. Unter der Telefonnummer 112 erreichen Sie den Rettungsdienst. Um keinerlei Zeit zu verlieren, informieren wir sie, welche Informationen der Rettungsdienst von ihnen braucht:

Anmerkung: Benötigen Sie nach einem Unfall mit einem Kind Unterstützung bei der Ersten-Hilfe haben, hilft Ihnen der telefonische Rettungsdienst, bis der Arzt eingetroffen ist.

R

Wer ruft an?

R

Was ist passiert?

R

Wo wird Hilfe benötigt?

R

Wer ist betroffen?

R

Welche Verletzungen gibt es?

Vorbeugen von Unfällen

Ein Element unseres Erste-Hilfe-Kurses ist die Prävention von Kinderunfällen. Das Einbeziehen der Kinder in die Gefährdungsbeurteilung hilft den Kindern, zukünftige Situationen besser einzuschätzen. Die folgende Liste zeigt, wie Sie die Sicherheit Ihrer Kinder erhöhen:

  • Wohnung/ das Haus kindersicher machen. Hierzu zählen z.B. Regale an der Wand fixieren, rutschfeste Socken, heiße Oberflächen absichern
  • Kind die Gefahren altersgerecht erklären
  • Kinder nicht in Watte packen & eigene Erfahrungen machen lassen. Wichtig ist, das Kind unter Aufsicht seine Erfahrungen machen zu lassen. Begleiten Sie das Kind z.B. beim Umgang mit einem Messer.

Häufig gestellte Fragen

An wen wende ich mich im Notfall?

In den meisten Fällen sollte der Besuch bei ihrem Kinderarzt ausreichend sein. Ereignet sich der Unfall außerhalb der Sprechzeiten, rufen Sie die bundesweite Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der 116117 an. Sollten Sie der Meinung sein, dass es ein akuter Notfall ist, wählen Sie die 112. Der Rettungsdienst oder der ärztliche Bereitschaftsdienst entscheiden, ob ein Notarzt notwendig ist.

Was muss ich bei Stützen unternehmen?

Der Sturz eines Kindes ist immer individuell. Ausschlaggebend für die richtige Reaktion ist die Art und der Bereich des Sturzes. Treten in Folge eines Sturzes Schürfwunden auf, so sind diese zu säubern und nach dem Stoppen der Blutung mithilfe eines Pflaster zu versorgen.

Handelt es sich um Kopfverletzungen oder Knochenbrüche, ist besondere Vorsicht geboten. Wird Ihr Kind nach einem Sturz auf den Kopf bewusstlos, benommen oder erbricht, kontaktieren Sie umgehend einen Notarzt. Beachten Sie, dass sich die Merkmale bei Kopfverletzungen erst Stunden nach dem Unfall zeigen können. Behalten Sie das Kind ständig im Auge. Knochenbrüche sind umgehend ruhigzustellen. Ein geschlossener Bruch ist zu kühlen, um die Schwellung zu stoppen. Das Kind ist umgehend in ein Krankenhaus zu bringen und von einem Arzt zu untersuchen.

Wie lange dauert der Erste-Hilfe-Kurs in Aschersleben?

Der Erste-Hilfe-Kurs erstreckt sich über 4 Unterrichtsstunden a 45 Minuten. Die Dauer ist notwendig, um ihnen alle Grundlagen der Erste-Hilfe am Kind näherzubringen.

Wie habe ich mich bei einer Verbrennung zu verhalten?

Eltern kennen das Szenario. Kurz nicht hingeschaut und das Kind hat die heiße Herdplatte angefasst oder ist mit einer heißen Flüssigkeit in Berührung gekommen. Die betroffene Stelle ist umgehend zu kühlen. Beachten Sie, dass das Wasser handwarm (ca. 15 Grad) ist. Eis oder eiskaltes Wasser regt die Durchblutung an, wodurch sich die Schmerzen verschlimmern.

Hitzeschlag! Was muss ich tun?

Der Hitzschlag ist die gefährlichste Form der Hitzeerschöpfung. Flüssigkeitsmangel und Hitzestau führen dazu, dass ihr Kind am ganzen Körper hochrot wird, flach atmet, erbricht und bewusstlos wird. Rufen Sie sofort einen Notarzt an und treffen Sie bis dieser Eintritt Erste-Hilfe-Maßnahmen. Nehmen Sie das Kind aus der Sonne, ziehen Sie ihm die Kleider aus und führen ihm Flüssigkeit zu. Klagt Ihr Kind über Brechreiz oder wird bewusstlos, führen Sie ihm unter keinen Umständen Flüssigkeit zu.

Hier findest Du weitere Erste-Hilfe-Kurse in Aschersleben

Erste-Hilfe-Kurse für
den Führerschein

Erste-Hilfe-Kurse
für Unternehmen

Erste-Hilfe-Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen