Erste-Hilfe-Kurse in Halle
mit Global Medical Service
Erste-Hilfe-Kurs für Unfälle mit einem Kind in Halle

der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Babysitter etc., die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten
Dieser Kurs ist aufgrund seiner Gestaltung nicht geeignet für Tagesmütter/Erzieher/Lehrer.
Die richtigen Maßnahmen bei einem Notfall mit einem Kind
Unfälle wie Stürze, Verbrennungen oder Hitzeschläge sind Ereignisse, die einem Kind im Laufe der Zeit zustoßen können. Eltern, Großeltern oder Betreuer sollten wissen, wie in solchen Fällen zu reagieren ist. Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind speziell auf die Unfälle von Kindern und deren Folgen konzipiert. In realitätsnahen Übungen werden Grundlagen der Ersten-Hilfe vermitteln, sodass Sie im Fall einer Verletzung des Kindes souverän handeln.
Inhalte des Erste Hilfe Kurses
- Kinderkrankheiten
- Insektenstiche
- Knochenbrüche
- absetzen des Notrufs
- behandeln und Erkennen von Wunden
- Verbrennungen und Vergiftungen
- Fieber- und Infektionskrämpfe, hirnbedingte Krampfanfälle
- Bewusstseinsstörungen
- Bewusstlosigkeit
- Plötzlicher Kindstod
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
Kursinformationen
Dauer: 4 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Ort: Schulungszentrum Bernburg, Auguststraße 8, 06406 Bernburg
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 35,00 € pro Teilnehmer
Kursort: Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen führen wir diesen Kurs gern in Ihren Räumlichkeiten durch.
Kurstermine öffentliche Kurse
Wir kommen zu Ihnen
So rufen Sie den Notarzt
Den Rettungsdienst erreichen Sie über die Kurzwahl 112. Bei schweren Unfällen oder im Falle der Unsicherheit, wie Sie zu handeln haben, zögern Sie nicht den Rettungsdienst anzurufen. Sie erhalten im Gespräch alle relevanten Informationen und Ihnen werden folgende Fragen gestellt:
Info: Die Fragen dienen dazu, dass die Rettungssanitäter am Unfallort sofort helfen können. Der telefonische Rettungsdienst steht Ihnen solange zur Seite, bis der Rettungswagen eingetroffen ist.
Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wer ist betroffen?
Wo wird Hilfe benötigt?
Welche Verletzungen gibt es?
Vorbeugen von Unfällen
Sobald die Neugier beim Kind wächst, wächst auch das Risiko eines Unfalls. Die heiße Herdplatte, die rutschige Treppe und die Steckdosen sind nur einige von vielen Gefahrenquellen im Eigenheim. Folgende Maßnahmen können ergriffen werden, um die Möglichkeit eines Unfalls zu minimieren:
- Inhalte von Schubladen in Kinderhöhe prüfen
- Steckdosen sichern!
- Werkzeug, spitze Gegenstände und elektronische Geräte sollten außerhalb von Kindern aufbewahrt werden
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Ihr Ansprechpartner bei einem Unfall?
Handelt es sich um leichte Verletzungen, reicht ein Besuch beim Kinderarzt. Ereignet sich der Unfall außerhalb der Sprechzeiten, wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117. Bei schweren Verletzungen zögern Sie keine Sekunde und rufen Sie den Rettungsdienst unter der 112 an.
Wie verhalten Sie sich bei einem Sturz Ihres Kindes?
Jeder Sturz ist individuell. Somit ist auch die Behandlung einzelfallabhängig. Stürze auf den Kopf, Rücken oder den unteren Extremitäten werden unterschiedlich behandelt. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Einzelfall zu verhalten und die Verletzung zu behandeln haben.
Wie lange dauert der Erste-Hilfe-Kurs in Halle?
Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind beinhaltet 4 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten. Die Dauer ist notwendig, um alle Grundlagen der Erste-Hilfe am Kind zu erlernen.
Welche Maßnahmen helfen bei Verbrennungen?
Verbrennungen am Herd oder heißen Flüssigkeiten stellen sich in den meisten Fällen als eher leichte Verletzungen heraus. Diese Verbrennungen werden gekühlt. Achten Sie darauf, dass Sie handwarmes Wasser dafür nutzen. Eis oder eiskaltes Wasser führt zu potenziell starken Schmerzen.
Wie sollte Sie bei einem Hitzeschlag reagieren?
Ein Hitzeschlag wird durch Symptome wie z.B. Erbrechen, Schwindel oder Bewusstlosigkeit begleitet. Ihr Kind muss sofort aus der Sonne. Ist es bei Bewusstsein, führen Sie ihm Flüssigkeit hinzu.